von Florian Flade
Quelle: FOCUS 07/13
„Abu Talha“, „Abu Usama“, „Abu Ibrahim“, „Abu Dujana“, „Abu Hamza“…wer die deutsche Salafisten-Szene beobachtet, wird unweigerlich auf eine beachtliche Zahl von Protagonisten treffen, die mit allerlei Namen unterwegs sind. Manchmal ist es nicht ganz so einfach, den Überblick zu behalten. Hinter welcher kunyah steckt welche Person? Gibt es manche Namen vielleicht sogar doppelt?
Dem Nachrichtenmagazin FOCUS unterlief in der jüngsten Ausgabe offenbar ein solcher Fehler der Zuordnung von Name und Person. In einem Artikel über den deutschen Islamisten Emrah E. erwähnten die Autoren auch den salafistischen Prediger „Abu Jibriel“ aus Wuppertal. Er soll laut FOCUS maßgeblich an der Radikalisierung von Emrah E. beteiligt gewesen sein. Ob dies tatsächlich so war, sei dahingestellt.
Fest steht aber, dass die Person auf dem Foto, das der FOCUS abdruckte „Hassprediger Abu Jibril soll E. aufgehetzt haben“, nicht den Wuppertaler Prediger zeigt. Vielmehr ist auf dem Bild der indonesische Extremist Mohammed Iqbal Abdurrahman, der auch den Namen „Abu Jibriel“ nutzt.
Eine kurze Google-Recherche hätte diesen Fehler wohl vermeiden können. Aber manchmal muss es eben schnell gehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.