von Florian Flade
„Farooq der Deutsche“ starb im Einsatzgebiet der Bundeswehr. Der deutsche Islamist wird in einem neuen Propagandavideo als Märtyrer gefeiert. Er soll im vergangenen Jahr an einem Selbstmordattentat auf ein Büro von Entwicklungshelfern im nordafghanischen Kunduz verübt haben – und tötete dabei möglicherweise einen deutschen Wachmann.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Mit einem neuen Propagandavideo feiert eine islamistische Terrorgruppe einen deutschen Dschihadisten, der offenbar bei einem Selbstmordanschlag im nordafghanischen Kunduz ums Leben kam. Die „Islamische Bewegung Usbekistans“ (IBU) präsentiert in dem 12-minütigen deutschsprachigen Video einen 21jährigen deutschen Islamisten names „Farooq der Deutsche“. Der junge Mann, der bislang in keinem terroristischen Propagandavideo zu sehen war, habe Deutschland vor etwa einem Jahr verlassen und sei ins pakistanische Waziristan gekommen, wo er sich der Terrororganisation angeschlossen habe.
„Unser Bruder Farooq verließ seine Heimat Deutschland um seinen Herren zu treffen“, schildert der Bonner Islamist Yassin Chouka im neuen Propagandavideo die Biografie des deutschen Terroristen, „Wenn die Feinde ihn erlebt hätten, sie würden es nicht wagen, sie würden sich davor hüten, ihn einen Terroristen zu nennen.“
„Farooq der Deutsche“ habe im nordafghanischen Kundus im Dschihad gegen die einheimischen und ausländischen Feinde gekämpft, behaupten seine ehemaligen Mitkämpfer. Anfang Juli 2010 habe der Deutsche schließlich an einer Märtyreroperation teilgenommen und sei dabei ums Leben gekommen.
„Bruder Farooq und drei weitere Mudschaheddin gingen nach Afghanistan, um ein CIA-Gelände im Zentrum von Kunduz anzugreifen“, erklärt ein deutscher Islamist im neuen Propagandafilm, „Sie stürmten zu viert das Gebäude, töteten zunächst die Wächter und vollzogen, einer nach dem anderen eine Märtyreroperation.“
„Farooq der Deutsche“ habe den eigentlich Angriff zunächst überlebt, sich unter einer der Leichen versteckt und per Handy seine Mitkämpfer kontaktiert um ihnen zu sagen, er wolle vor Ort den Märtyrertod sterben. „Nun liegen dort seine Körperteile, verstreut auf der vergänglichen Welt“, heißt es im Märtyrer-Video.
Im jetzt aufgetauchten Propagandavideo ist „Farooq der Deutsche“ nicht nur auf Fotos zu sehen, die ihn vor seinem angeblichen Tod zeigen, zusammen mit zwei kaukasischen und einem afghanischen Islamisten, die bei dem gleichen Anschlag ums Leben kamen. In einer Szene spricht der deutsche Islamist selbst vor der Kamera.
„Ich möchte einige Angelegenheiten ansprechen, die hier in Kunduz, Afghanistan, geschehen“, sagt der deutsche Dschihadist, „Wir haben hier erkannt, dass der Dschihad Pflicht geworden ist für alle Gläubigen. Meine lieben Brüder in Deutschland, es kann nicht sein, dass einige Mudschaheddin den Dschihad verrichten, und einige machen nichts und sitzen zu Hause.“
An den deutschen Bundeswehreinsatz in Afghanistan gerichtet sagt der deutsche Terrorist: „Wie könnt ihr damit zufrieden sein, dass das deutsche Militär hier in Kunduz einmarschiert und versucht die Muslime, die Gläubigen, zu bekriegen (…) Wir sind rausgegangen zum Dschihad, damit das Wort Allahs das höchste ist – nicht für Afghanistan, nicht für ein Land.“
Die islamistische „Islamische Bewegung Usbekistans“ (IBU) erläutert nicht näher, welches Attentat der deutsche Dschihadist verübte. Das genannte Datum lässt allerdings darauf schließen, dass „Farooq der Deutsche“ am 02.Juli 2010 bei einem Angriff auf das Büro der amerikanischen Hilfsorganisation „Organisation Development Alternatives Inc“ (DAI) in Kundus-Stadt beteiligt war. Bei diesem Anschlag starb neben den Angreifern, von denen zwei getötet werden konnten, noch bevor sie ihre Sprengstoff-Westen gezündet haben, auch ein 32jähriger deutscher Wachmann aus Schleswig-Holstein.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hielt sich gestern mit Informationen zu „Farooq“ zurück. Auf Nachfrage erklärte man mir: „Wir prüfen noch.“ Ob die Person, die sich hinter dem Kampfnamen verbirgt als Gefährder bekannt war, oder überhaupt auf dem Radar der Sicherheitsdienste erschien, bevor sie Deutschland verließ, bleibt daher zunächst unklar.
In den Reihen der „Islamischen Bewegung Usbekistans“ (IBU) starben bislang mindestens drei islamistische Terroristen mit Deutschland-Bezug. Der Bonner Deutsch-Afghane Javad S. kam im Herbst 2009 in Pakistan bei Gefechten mit der pakistanischen Armee ums Leben. Shahab D. aus Hamburg und Bünyamin E. aus Wuppertal wurden im Oktober 2010 bei einem amerikanischen Drohnenangriff auf ein Haus im pakistanischen Stammesgebiet Nord-Waziristan getötet.
Weitere Mitglieder der IBU mit Deutschland-Bezug wurden in den vergangenen Jahren in Afghanistan und Pakistan festgenommen und warten derzeit in Deutschland auf ihren Gerichtsprozess.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.